Baufertigstellungen im Münchner Umland
Genehmigte Wohnungen 🏢 sind noch keine fertiggestellten oder bewohnten Wohnungen. Oft wird der Bau erst deutlich nach der Genehmigung gestartet, und es können sich einige Herausforderungen ergeben:
Baukosten 💰 oder Finanzierungskosten 💸 passen vielleicht nicht mehr zum erwirtschaftbaren Ertrag.
Der Bauherr könnte mit Liquiditätsengpässen 💳 oder anderen Ressourcenengpässen konfrontiert sein.
Deshalb ist es besonders spannend, die Zahl der fertiggestellten Wohnungen 🏠 zu betrachten. Diese sind im Wohnungsmarkt neu und vor allem real bewohnbar.
Anzahl der Wohnungen in neuen Wohngebäuden
Die Zahl der fertiggestellten Wohnungen in München und Umgebung ist im Jahr 2024 deutlich gesunken. Eine aktuelle Analyse des Marktforschungsinstituts des IVD Süd zeigt, dass die Fertigstellungen in den Landkreisen Ebersberg und Starnberg besonders stark zurückgegangen sind. In Ebersberg betrug der Rückgang beeindruckende 66,4 %, in Starnberg 42,5 % – beide Werte liegen weit unter dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre (2019 bis 2023). Auch im Landkreis München war der Rückgang mit 11,8 % spürbar, während in der Landeshauptstadt selbst 18,7 % weniger Wohnungen fertiggestellt wurden.
Vergleich - Entwicklung der fertiggestellten Wohnungen
Vergleicht man diese Zahlen aus dem Jahr 2024 mit den letzten Jahren, so war 2015 das letzte Jahr, in dem ein schwächeres Ergebnis verzeichnet wurde.
Stephan Kippes, Institutsleiter des IVD-Süd, äußerte sich skeptisch über die kommenden Jahre: „Das Angebot wird sich in den nächsten Jahren aller Voraussicht nach weiter spürbar verknappen.“ 📉
Dieser Trend könnte Auswirkungen auf den Münchener Immobilienmarkt haben. Eigentümer und Investoren sollten die Entwicklungen genau beobachten, da eine verringerte Anzahl an Neubauten die Nachfrage weiter anheizen könnte. 🔍
Fazit
Die drastische Reduktion der Fertigstellungen von Wohnimmobilien im Großraum München 2024 zeigt deutlich, dass das Angebot an neuen Wohnungen in den kommenden Jahren weiter zurückgehen wird. Für Eigentümer und Investoren bedeutet dies eine steigende Nachfrage bei begrenztem Angebot. Wer aktuell überlegt, eine Immobilie zu verkaufen oder zu vermieten, könnte von der aktuellen Marktlage profitieren. 📊
Unsere Empfehlung: Wenn Sie Eigentümer sind, sollten Sie die Entwicklung des Marktes genau im Auge behalten. 👀 Vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um über einen Verkauf oder eine Vermietung nachzudenken, bevor sich die Angebotssituation wieder entspannt. 🏠
Für detaillierte Informationen und individuelle Beratung stehen wir (Wohnref München) Ihnen als erfahrene Immobilienmakler in München jederzeit zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns gerne für eine professionelle Beratung, um die beste Entscheidung für Ihre Immobilie zu treffen. 🤝
📚 Quelle
- Immobillienbrief München 2025 Ausgabe 33
- IVD-Süd