Steigende Energiekosten und der CO2-Preis – was bedeutet das für Ihre Immobilie? Eine neue Studie zeigt, wie Sie durch energetische Sanierungen nicht nur Ihre Heizkosten senken, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie langfristig steigern können. Erfahren Sie, wie schnelle Sanierungsmaßnahmen helfen, den Energiebedarf zu dämpfen und die Wärmewende zu unterstützen. Entdecken Sie, welche Einsparpotenziale🌿 in Ihrer Immobilie stecken und warum es sich lohnt, jetzt zu handeln!
SanierungsTipps für Ihre Immobilie
Eine aktuelle Studie des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Auftrag der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) zeigt, dass energetische Sanierungen auch in Zeiten hoher Energiekosten und CO2-Preise sehr lohnend sein können. Der mangelnde Fortschritt bei der Sanierung führt häufig zu einem enormen Anstieg des Strombedarfs und volkswirtschaftlich zu Milliardenkosten.
Wichtig für Eigentümer und Vermieter:
☀️💫Für Immobilieneigentümer bedeutet diese Studie, dass eine frühzeitige energetische Sanierung ihrer Immobilien langfristig Kosten spart, den Wert der Immobilie steigern kann und Ihre Immobilie im Markt besser positioniert. Besonders bei steigenden Energiekosten und CO2-Preisen sind Sanierungen ein wirksames Mittel, um die Heizkosten erheblich zu senken und die Immobilie zukunftssicher zu machen.
Wer ohnehin Instandhaltungsmaßnahmen plant, sollte diese Chance nutzen, um die Effizienz seines Gebäudes zu steigern. Diese Tipps gelten für München und die Metropolregion, aber auch in ganz Deutschland.
Hilfreiche Links
- Hier beim Haufe-Verlag finden Sie detailliertere Informationen zur Studie.
- Gebäudebestand sanieren oder Neubau? So zahlt sich frühzeitige Sanierung aus.