Energieausweis für Immobilien: Wann ist er Pflicht?

„Brauche ich wirklich einen Energieausweis? Ich will doch nur verkaufen oder vermieten!“
Diese Frage hören wir als Immobilienmakler bei Wohnref München immer wieder – und sie ist völlig verständlich. Denn viele Eigentümer sind unsicher, wann genau ein Energieausweis vorgeschrieben ist, ob er auch für ihre Immobilie gilt und was passiert, wenn keiner vorgelegt wird.

Deshalb haben wir dir hier einen klaren Überblick zusammengestellt: Was sagt das Gebäudeenergiegesetz (GEG)? Welche Ausnahmen gibt es? Und welche Form des Ausweises brauchst du wirklich?

Wann ist ein Energieausweis gesetzlich vorgeschrieben?

Energieausweis

Laut § 80 GEG (Gebäudeenergiegesetz) ist der Energieausweis verpflichtend bei:

🏡 Verkauf einer Immobilie

Du musst den Energieausweis spätestens bei der Besichtigung vorlegen. Beim Vertragsabschluss muss der Ausweis dem Käufer unverzüglich übergeben werden.

📝 Vermietung oder Verpachtung

Auch hier gilt: Vorlage bei der Besichtigung (§ 80 Abs. 4 GEG), Übergabe beim Abschluss des Miet- oder Pachtvertrags.

 

🏗️ Neubau

Als Bauherr bist du verpflichtet, vor Bezugsfertigkeit einen Energieausweis erstellen zu lassen (§ 81 GEG).

🔧 Umfangreiche Sanierungen

Werden Änderungen an der Außenhülle (z. B. Fassade, Dach, Fenster) vorgenommen, ist ggf. ein neuer Energieausweis nötig (§ 80 Abs. 3 GEG).

Pflichtangaben in Immobilienanzeigen

Laut § 87 GEG musst du in kommerziellen Immobilienanzeigen folgende Angaben aus dem Energieausweis aufführen:

  • Art des Energieausweises (Bedarf/Verbrauch)

  • Endenergiebedarf bzw. Endenergieverbrauch in kWh/(m²·a)

  • Wesentlicher Energieträger der Heizung

  • Baujahr des Gebäudes

  • Energieeffizienzklasse (sofern im Ausweis angegeben)

🔍 Das gilt für Online-Portale, Zeitungsanzeigen und Schaufensteraushänge!

Wann braucht man keinen Energieausweis?

Es gibt einige Ausnahmen laut § 79 GEG. Kein Energieausweis ist erforderlich für:

  • 🏛️ Baudenkmäler

  • 🏠 Gebäude mit weniger als 50 m² Nutzfläche

  • 🧯 Gebäude, die nicht regelmäßig beheizt oder gekühlt werden

  • 🏚️ Abrissobjekte (nachweislich zur Beseitigung bestimmt)

Welche Arten von Energieausweisen gibt es und wie lange sind diese gültig?

📉 Verbrauchsausweis
  • Basiert auf dem tatsächlichen Verbrauch der letzten drei Jahre

  • Günstiger, aber abhängig vom Nutzerverhalten

  • Zugelassen für die meisten Gebäude ab Baujahr 1977

🏗️ Bedarfsausweis
  • Errechnet den theoretischen Energiebedarf anhand von Baujahr, Dämmung, Fenster, Heizung etc.

  • Pflicht laut § 82 GEG für:

    • Gebäude mit weniger als 5 Wohneinheiten,

    • Bauantrag vor dem 01.11.1977,

    • sofern nicht nachträglich energetisch saniert

📅 Wie lange ist ein Energieausweis gültig?

Ein Energieausweis gilt 10 Jahre ab Ausstellungsdatum (§ 85 GEG). Danach musst du ihn erneuern lassen, wenn du die Immobilie erneut vermarktest.

 

⚠️ Bußgelder bei Pflichtverstoß

Wer gegen die Vorlage- oder Informationspflichten verstößt, riskiert ein Bußgeld von bis zu 10.000 € (§ 108 GEG).

 

Fazit:

Ein gültiger Energieausweis ist für Verkäufer und Vermieter nicht nur Pflicht, sondern auch ein wichtiges Verkaufsargument. Er signalisiert Transparenz und zeigt potenziellen Käufern oder Mietern, wie effizient die Immobilie ist.

🔑 Tipp: Bei Unsicherheiten hilft ein qualifizierter Energieberater – oder dein Immobilienmakler des Vertrauens.

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?

Ihre Ansprechpartner

Friedhart Reiner

Geschäftsführer und Immobilienmakler

Anja Ass

Immobilienmaklerin

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie haben Interesse mit uns zu arbeiten?

Treten Sie mit uns in Kontakt

Übermitteln sie Ihre Daten von ihrer Immobilie

Bereiten Sie Ihre Immobilie für den Verkauf oder die Vermietung vor, indem Sie alle wichtigen Informationen vorab an Wohnref Immobilien senden. Unser benutzerfreundliches Online-Formular macht es Ihnen leicht, die Details Ihrer Immobilie schnell und effektiv zu übermitteln. Einfach auszufüllen, ermöglicht unser Formular eine reibungslose Kommunikation mit Wohnref Immobilien und stellt sicher, dass alle relevanten Informationen zur Hand sind.