Wohnref München - Heimatgeber und Werteschaffer

Unterschied Immobilien-Teilverkauf und Rückmietverkauf

 

Der Immobilien-Teilverkauf und der Rückmietverkauf sind zwei verschiedene Ansätze für den Verkauf von Immobilien, die sich in ihrer Struktur und ihren steuerlichen Auswirkungen unterscheiden. Hier sind die grundlegenden Unterschiede zwischen beiden:

 

Immobilien-Teilverkauf:

Ein Bild, das Person, Kleidung, Menschliches Gesicht, Himmel enthält.Automatisch generierte Beschreibung

  • Beim Immobilien-Teilverkauf verkauft der Eigentümer einen Teil seiner Immobilie, behält jedoch einen Anteil daran. Dies bedeutet, dass der Eigentümer nach dem Verkauf noch immer Eigentümer eines Teils der Immobilie ist. Somit bleibt der Teil-Verkäufer in der Verantwortung für die Immobilie (Sanierung etc.).
  • Der Erlös aus dem Teilverkauf wird in der Regel anteilig anhand des verkauften Teils der Immobilie berechnet. Der Eigentümer erhält also einen Geldbetrag, der dem Wert des verkauften Teils entspricht.
  • Dieser Ansatz kann in Betracht gezogen werden, wenn der Eigentümer Liquidität benötigt, aber dennoch in der Immobilie wohnen oder sie anderweitig nutzen möchte. Und wenn er Mit-Eigentümer der Immobilie bleiben möchte.

 

Rückmietverkauf: